Bei einer Psoriasis pustulosa wird zwischen einer generalisierten und einer lokalisierten Form unterschieden. Bei der lokalisierten Form handelt es sich um eine Psoriasis pustulosa palmoplantaris, die an den Händen oder Füßen auftreten kann.
Bei der generalisierten Form, der Psoriasis pustulosa generalisata, bilden sich weiß-graue Plaques auf der Mundschleimhaut. Zudem kommt es zu einer Rötung der Haut am ganzen Körper unter Bildung von weißen Pusteln. Fieber, Schwächegefühl und Schüttelfrost gehören ebenfalls zu den Symptomen. Die Psoriasis pustulosa generalisata kann unbehandelt lebensgefährlich werden.
Treten bei einem Schub der Psoriasis vulgaris gleichzeitig Pusteln in den Plaques auf, spricht man von einer Psoriasis cum pustulatione. Diese kann durch bestimmte auslösende Faktoren, wie Medikamente oder Hormonschwankungen, verursacht werden.