Ein regelmäßiges Faszientraining kann Ihre Faszien neu beleben und zu mehr Schwung und Elan im Alltag verhelfen. Trainierte und elastische Faszien versorgen den Körper besser mit Nährstoffen. Zudem können sie gezielter Energie aufnehmen und dadurch Kraft auf Gelenke und Muskeln besser übertragen. Demnach werden Sie sich frischer, vitaler und auch belastbarer fühlen.
Achtsamkeit und regelmäßiges Training sind die beiden wichtigsten Voraussetzungen für ein wirkungsvolles Faszientraining. Physiotherapeutin Julia Worischek zeigt Ihnen im Folgenden acht einfache Faszienübungen für häufig verklebte Bindegewebs- und Schmerzzonen des Körpers.
Es empfiehlt sich, diese Übungen zwei bis drei Mal pro Woche durchzuführen, um eine spürbare Elastizität der Faszien zu erreichen. Erwarten Sie jedoch keine rasend schnellen Fortschritte. Denn um dynamische und elastische Faszien wiederzuerlangen, braucht der Körper Zeit; das Bindegewebe verändert sich nur langsam. Mit Geduld und regelmäßiger Fitness für die Faszien werden Sie jedoch nach einigen Wochen erste Veränderungen bemerken.
Führen Sie nie ein Faszientraining ohne vorheriges Aufwärmen durch. Schwingende und rhythmische Bewegungen dynamisieren die Faszien und machen diese geschmeidiger. Mit einem Warm-up verringern Sie die Wahrscheinlichkeit von Verletzungen des Bindegewebes und bereiten es auf die folgenden Dehnübungen und Zugbelastungen optimal vor.
Übung 1: Faszien Warm-up
Diese Übung hat neben der Warm-up-Funktion auch den Zweck, ein gezieltes Training bei verklebten Faszien im Bereich der Knie- und Hüftgelenke zu ermöglichen. Bei regelmäßiger Anwendung des Trainings können Schmerzen in diesen Regionen deutlich verringert werden.
- Machen Sie einen großen Schritt nach vorne.
- Achten Sie auf eine weiche Abrollbewegung des Fußes. Denken Sie dabei an das leichte und geschmeidige Auftreten einer Katze.
- Schwingen Sie beide Arme in Richtung Decke nach oben.
- Führen Sie diese beiden Bewegungen nun federnd und dynamisch zehn Mal pro Seite aus.
- Machen Sie anschließend mit jedem Bein zehn Mal einen seitlichen Ausfallschritt und heben dabei die Arme ebenfalls in Richtung Decke an.